Der klassische Absetzcontainer
Eine Absetzmulde reicht erfahrungsgemäß für die meisten Anliegen aus. Je nach Abfallfraktion sind grundsätzlich die Größen: 3, 7 und 10 cbm verfügbar, auf Wunsch auch mit Deckel. Eine Mulde ist die kostengünstige sowie platzsparende Lösung für kleinere Vorhaben mit nicht allzu viel Platz. Das Aufstellen und Abholen erfolgt mittels eines „zwei-armigen“ Teleskopkrans, welcher es dem Fahrzeug lediglich nach hinten ermöglicht, den Container abzusetzen.
Zur Anlieferung eines Absetzcontainers wird eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3 Metern sowie eine Durchfahrtshöhe von 4 Metern benötigt. Zum Abladen des Containers muss zu der Fahrzeuglänge von etwa 7 Metern zusätzlich die Containerlänge, sowie ein Spielraum zum Rangieren gegeben sein, man geht von Gesamt ca. 15 Metern aus. Für das Abstellen benötigt der Container immer eine befestigte Zufahrt.
Das Füllgewicht ist bis zu stolzen 9 Tonnen zulässig, die Ladung darf jedoch nicht über die Oberkante des Containers hinausragen.
Absetzcontainer 3 m³
Außenmaße (H x B x L in Meter) 1,1 x 1,4 x 2,8
Absetzcontainer 7 m³
Außenmaße (H x B x L in Meter) 1,6 x 1,7 x 3,5
Absetzcontainer 10 m³
Außenmaße (H x B x L in Meter) 1,8 x 1,7 x 4,0
Sie haben nicht ausreichend Platz für einen Container?
Zur Containergestellung bedarf es im Normalfall einer privaten Stellfläche. Sollte diese jedoch nicht vorhanden sein oder durch einen LKW nicht befahrbar, besteht trotzdem noch die Möglichkeit, den Container auf öffentlichen Grund stellen zu lassen.
Im Vorfeld muss dafür meistens einiges geklärt werden, setzen Sie sich mit der zuständigen Gemeinde/ Stadt in Verbindung da meist eine Genehmigung erforderlich ist. Bei näheren Fragen stehen auch wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schon gesehen?
Die neue handliche, platzsparende Entsorgungslösung
Der Sack
Volumen: 1m3
Informieren Sie sich hier →