Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

Bauschuttentsorgung

Bauschutt, gemischt Klasse II Bild
Zosseder Highlights Der Oane für Ois	 Regional	 Über 50 Jahre Erfahrung

Abfallart im Überblick

Bauschutt, gemischt Klasse II

Beschreibung

Bau- und Abbruchabfälle welche ausschließlich aus mineralischen Stoffen bestehen.

Das darf zum Bauschutt, gemischt Klasse II:

  • Klinker/ Ziegel ohne Anhaftungen
  • Dachpfannen (ohne Bewuchs)
  • Beton (ohne Anstriche, ohne Anhaftungen)
  • Keramik
  • Ton
  • Porzellan
  • Zementestriche
  • Naturstein
  • Fliesen
  • Glasbausteine
  • max. 15% mineralische Anhaftungen wie Putze/ Kleber/ Mörtel etc.
DSCO
DSCO
Bauschutt, gemischt Klasse II Bild
Bauschutt Bild
Diese Stoffe dürfen nicht zusammen mit Bauschutt entsorgt werden:

  • Holz/ Metall
  • Kabel, Rohre, Gummi, Kunststoffe, Holzfaserplatten
  • Gipshaltige Baustoffe (z.B. Ytong, Rigips-, Fermacell-, Xella-Platten)
  • Dämm- bzw. Bauschäume
  • Dachpappe
  • Pappe, Karton, Papier
  • Dämmmaterial (Mineralwolle, Styrodur, etc.)
  • (Guss-) Asphalt
  • Faserzementplatten/ Asbest
  • Brandschutt
  • Speichersteine aus Elektroöfen

Bauschutt verunreinig Bild
Teerhaltiger
Als Bauschutt, gemischt Klasse II gelten außerdem nicht:

Kontaminierter Bauschutt der Klasse IV wie:

  • Bauschutt mit Kleber auf Kunststoff-/Teerbasis
  • Perlitgefüllte Ziegel
  • Bauschutt mit Schutzanstrichen oder Beschichtungen
  • Estrich mit Kokosmatten
  • Magnesit-/ Calciumsulfat-Estriche
  • Schlacke bzw. -haltige Baustoffe
  • Fehlbodenschüttungen
  • Dachkiese/ -schüttungen
  • Polymerbetone
  • Dämmputze
  • Gips-/ Styroporputze
  • Ölverunreinigter Bauschutt
  • Beton mit Schwarzanstrich/ -anhaftungen auf Bitumen- /Teer-/ Kunststoffbasis
  • Beton/ Estrich mit Dampfsperren/ Ölpapier
  • Kaminschutt mit Rußanhaftungen und/oder Schamotte

.

Perlitef llung
Beton mit Sw Anstrich Merkblatt Bild

Allgemeines zu beachten:

  • Bitte halten Sie den Bauschutt so rein wie möglich. Sie tragen somit aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei
  • Verunreinigte und kontaminierte Materialien bitte separat anfragen
  • Bei abweichendem Containerinhalt wie der ursprünglich bestellte, behalten wir uns Preisanpassungen gem. unserem Bauschuttmerkblatt vor. Dieses finden Sie rechts. neben dem Text
  • Im Bauschutt dürfen keine gefährlichen Fasern (Asbest/ KMF) enthalten sein! Bitte informieren Sie sich über Asbest unter https:/lfu.bayern.de/buerger/doc/uw_9_asbest.pdf
  • Weiterführende Informationen zu den einzelnen Bauschuttklassen erhalten Sie in unserem Bauschuttmerkblatt
Simmerl-klein Bild


Bei Unklarheiten oder fragwürdigen Materialien wenden Sie sich gerne an uns. Für alle Abfallbereiche steht Ihnen jederzeit ein Team fachkundiger Spezialisten mit Rat und Tat zur Seite.